Die Wohngebäudeversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für alle Menschen mit Wohneigentum. Sie versichert das Haus zum ortsüblichen Neuwert. Bei einem Schaden wird also die Reparatur, bei vollständiger Zerstörung der Wiederaufbau bezahlt.
Außerdem übernimmt sie auch zusätzliche Kosten für Schadenabwendung, Aufräumarbeiten, Dekontamination des Erdreichs sowie Kosten für eine vorzeitige Rückreise aus dem Urlaub bei einem größeren Schaden der auch für Übernachtungen, wenn das Haus unbewohnbar ist. Folgende Schäden sind versichert:
Feuer
z.B. ein Dachstuhlbrand nach einem Blitzschlag
Leitungswasser
z.B. ein Rohrbruch oder Frostschäden an Rohren
Sturm und Hagel
z.B. ein abgedecktes Dach nach einem Orkan
optional, aber super wichtig: Elementarschäden
Dazu gehören Überschwemmung durch ausufernde Gewässer oder durch Starkregen, Rückstau, Erdrutsch, Schneedruck, Erdbeben und auch Vulkanausbruch.
optional und super wichtig: unbenannte Gefahren (bei vielen Versicherern möglich)
Dieser Baustein dreht das Spiel um. Es wird nicht mehr alles versichert, was explizit genannt ist, sondern es wird alles versichert, was nicht explizit ausgeschlossen ist. Und das ist sehr viel mehr.
Beispiel 1: Ein Baum in deinem Garten stürzt durch Wind auf dein Haus, ohne dass der Wind Sturmstärke erreicht hat.
Beispiel 2: Eine Umleitung leitet für ein paar Wochen den LKW-Verkehr an deinem Haus vorbei. Durch die dauerhafte Erschütterung bilden sich Risse in den Wänden.
optional: Glasbruch sinnvoll bei großen Glasflächen (Wintergarten, Lichtkuppeln, etc.), versichert Glasbruch unabhängig von den Punkten 1-5 ab.
Versichert ist übrigens nicht nur das Wohnhaus, sondern auch weitere Gebäude- und Grundstücksbestandteile (z.B. Gartenzaun und Briefkasten), Garagen und Carports, Gewächshäuser, Schuppen und Gebäudezubehör. Auch die Photovoltaik- oder Solarthermieanlage lässt sich mitversichern.
Beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung sind viele Dinge zu beachten. Mehr dazu im nächsten Post.
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Rechtliche Erstinformationen
Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die im Cookie-Banner ausgewählt wurden.
mhpAcceptBeratungsverzicht-2021-10
7 Tage
Speichert die Information, dass der Besucher die Erstinformation gelesen und gespeichert hat.
Tools
ma-esign-id
1 Tag
Speichert die Information über einen aktiven Vorgang einer elektronischen Unterschrift.
ma_chat_hash
30 Tage
Speichert die Information zu Ihrem Chat-Verlauf.
wordpress_test_cookie
Sitzung
Überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert.
comment_author_{hash}
347 Tage
Wird verwendet, um den Namen des Kommentars zu verfolgen, wenn "Speicher meinen Namen, meine
E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich es kommentiere."
markiert ist.
comment_author_email_{hash}
347 Tage
Wird verwendet, um die E-Mail des Kommentars zu verfolgen, wenn "Speicher meinen Namen, meine
E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich es kommentiere."
markiert ist.
comment_author_url_{hash}
347 Tage
Wird verwendet, um die URL des Kommentars zu verfolgen, wenn "Speicher meinen Namen, meine
E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich es kommentiere."
markiert ist.